Mathematik

Keine Probleme mit Mathematik

Seit mehr als 50 Jahren lernen Schüler weltweit mit der KUMON Methode Mathematik, die auf einen japanischen Mathematiklehrer zurückgeht.
Seit dem 2. Juni 2005 ist dies auch im KUMON Lerncenter Kerpen möglich, in dem schwache, aber auch besonders begabte Schüler von der Vorschule bis zum Abitur gefördert werden.

Zweimal pro Woche schauen Schüler für ca. 45 Minuten im Lerncenter vorbei und beschäftigen sich mit alters- und leistungsgerechten Aufgabenblättern. Wichtig ist, dass täglich rund zehn Minuten Aufgaben gelöst werden.

Im Unterschied zur klassischen Nachhilfe, werden die Schüler an ihrem aktuellen Wissenstand abgeholt und arbeiten dann zunächst bis zum Schulniveau immer in ihrem optimalen Lernbereich. Auf diesem Wege werden Lücken entdeckt und geschlossen. Ist das Schulniveau erst einmal erreicht, so zeigt sich der wahre Wert der KUMON-Methode. Nun können sich die Schüler über ihrem Schulniveau hinaus neue Themengebiete selbstständig erarbeiten und bauen sich so Rücklagen in Richtung des Schulstoffs auf.

Ziel des Programmes ist die Rechenfertigkeit sowie das Selbstlernen in höheren Stufen.

Ich würde mich über den Besuch Ihres Kindes freuen.

Diplom Mathematikerin Susanne Scherpenstein

Quelle: KUMON